
Rüstung gegen VirenMit dem Herbst beginnt auch wieder die Hochsaison für Grippe und grippale Infekte. Wer ohne Infektionen durch die kalte Jahreszeit kommen will, stärkt am besten frühzeitig sein Immunsystem, denn dieses ist im Grunde unsere Rüstung gegen Viren und andere Erreger. Ganz wichtig sind ausreichend Vitamine, vor allem die Vitamine C und D sowie die Nährstoffe Zink und Selen. Vitamin C ist zum Beispiel in Zitrusfrüchten und Brokkoli vorhanden. Der Körper kann Vitamin C einerseits nicht lange speichern, andererseits gehört es zu den Nährstoffen, die schnell zerstört werden, wenn Gemüse zu lange lagert. Um auf einen ausreichend hohen Vitamin-C-Spiegel zu kommen, ist es in der kalten Jahreszeit also möglicherweise sinnvoll, zusätzliches Vitamin C über Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Obst und Gemüse sollte man möglichst frisch und schnell verzehren, damit man auch etwas von den enthaltenen Vitaminen hat. Vitamin D kann der Körper nur mit Sonnenlicht herstellen, am Ende des Winters ist der Vitamin-D-Speicher daher in aller Regel ziemlich niedrig. Ein guter Grund, an sonnigen Tagen auch in der kälteren Jahreszeit nach draußen zu gehen. Bewegung tut dem Immunsystem ohnehin gut, sie baut Stress ab und bringt das Herz-Kreislauf-System auf Touren. Spaziergänge an der frischen Luft schützen also gleich in mehrfacher Hinsicht, denn auch Stress schadet dem Immunsystem und sorgt für eine höhere Anfälligkeit für Infektionen. Zum Stressabbau eignen sich auch Sportarten wie Yoga oder Pilates oder jeder andere Ausgleich, der einen persönlich entspannt. Gerade, wenn unsere Abwehrkräfte viel zu tun haben, müssen sie sich ihrerseits erholen. Damit der Körper auftanken kann, ist ausreichend Schlaf wichtig. Auch viel trinken trägt entscheidend dazu bei, dass wir gesund bleiben. Ein weiteres effektives Mittel gegen Krankheitserreger ist regelmäßiges Händewaschen. Gerade wer in großen Büros mit vielen Menschen zu tun hat oder öffentliche Verkehrsmittel nutzt, sollte das beherzigen, vor allem in Zeiten von Grippe- und Erkältungswellen. Auf diesem Weg verbreiten sich Erreger nämlich mit am schnellsten.
Weitere Artikel![]() Heizungsluft - Trockenperiode für die AugenUnsere Augen und die Schleimhäute können empfindlich auf zu trockene Heizungsluft reagieren - deshalb ist es besser, vorzubeugen. ![]() Viren - Meister im VersteckenWie wir uns gegen Viren wehren; Tipps, damit wir und andere gesund durch die Erkältungszeit kommen. ![]() Schüßler Salze im Portrait – Nr. 2Schüßler Salz Nr. 2 ist das Calcium phosphoricum. Es gilt als Salz der Knochen und Zähne. ![]() Tröpfcheninfektion – weiter als man glaubtAbstand zu halten, schützt grundsätzlich vor Ansteckung. Aber dieser muss teilweise größer sein, als man glaubt. ![]() Sinusitis – natürlich behandelnSinusitis, die Entzündung der Nasennebenhöhlen, ist nicht nur unangenehm, sie kann auch chronisch werden. Je schneller man sie behandelt, desto besser. ![]() Schüßler Salze im Portrait – Nr. 1Nach Schüßler helfen die nach ihm benannten Salze, Mängel im Körper auszugleichen - und so Krankheiten zu heilen. |